Beinlinge

Beinlinge
Beinlinge,
 
im Mittelalter männliche Beinkleidung aus zwei getrennten strumpfähnlichen Teilen; wurden im Lauf des 15. Jahrhunderts bei kürzer werdender Oberbekleidung durch Einfügen eines Zwickels zur Hose.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beinlinge — Darstellung von Beinlingen (1440) Beinlinge sind eine Beinbekleidung die aus zwei nicht miteinander verbundenen Hosenbeinen besteht. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Heute …   Deutsch Wikipedia

  • Beinling — Beinlinge sind eine Beinbekleidung. Im Prinzip zwei einzelne Hosenbeine. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Heute 2.1 Kälteschutz 2.2 Arbeitsschutz 2.3 Mode 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Kleidung im Mittelalter — Eine adelige Dame des Hochmittelalters trägt einen körperbetonenden Surcot Die Kleidung im Mittelalter spiegelte den Platz der gekleideten Person innerhalb der mittelalterlichen Ständeordnung wider. Die Unterschiede zwischen den Ständen lagen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ötzi — Rekonstruktion des „Ötzi“ (Südtiroler Archäologiemuseum, 2011) Ötzi, auch Mann vom Hauslabjoch, Der Mann aus dem Eis, Mumie von Similaun u. ä.,[1][2] ist eine etwa 5.300 Jahre alte Gletsche …   Deutsch Wikipedia

  • Brouche — Bauer mit Brouche Abbildung aus der Maciejowski Bibel (um 1250 60) Brouche (auch Bruche, mhd. bruoch) ist die Bezeichnung für die einer Unterhose nicht unähnliche Bekleidung im Mittelalter. Sie ähnelte den heutigen Boxershorts. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Gatya — Unterhose Retroshorts …   Deutsch Wikipedia

  • Bocksten's Mann — Zeichnung des Bockstensmann vom finnischen Künstler Harry Kivijärvi auf einem Gedenkstein in Varberg. Als Bockstensmann oder Bocksten Mann wird ein archäologischer Fund bezeichnet, der 1936 im schwedischen Hochmoor Bockstens Mosse gemacht wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Bocksten-Mann — Zeichnung des Bockstensmann vom finnischen Künstler Harry Kivijärvi auf einem Gedenkstein in Varberg. Als Bockstensmann oder Bocksten Mann wird ein archäologischer Fund bezeichnet, der 1936 im schwedischen Hochmoor Bockstens Mosse gemacht wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Cycling Manager — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Radsport Manager Pro Entwickler …   Deutsch Wikipedia

  • Erik Zabels Cycling Manager — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Radsport Manager Pro Entwickler …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”